Zuerste bitte in den Guide schauen: https://mechanische-tastaturen.net/qmk-und-via-guide/

Zeichen | Keycode |
^ | ![]() |
ß | ![]() |
´ | ![]() |
Ü | ![]() |
+ | ![]() |
Ö | ![]() |
Ä | ![]() |
# | ![]() |
< | ![]() |
, | ![]() |
. | ![]() |
– | ![]() |

Für die nachfolgenden Zeichen muss die “ANY-KEY” Taste in “SPECIAL” genutzt werden, und der Inhalt der Spalte “Keycode” dort eingetragen werden
Zeichen | Keycode |
° | LSFT(KC_GRV) |
! | LSFT(KC_1) |
“ | LSFT(KC_2) |
§ | LSFT(KC_3) |
$ | LSFT(KC_4) |
% | LSFT(KC_5) |
& | LSFT(KC_6) |
/ | LSFT(KC_7) |
( | LSFT(KC_8) |
) | LSFT(KC_9) |
= | LSFT(KC_0) |
? | LSFT(KC_MINS) |
` | LSFT(KC_EQL) |
* | LSFT(KC_RBRC) |
‘ | LSFT(KC_NUHS) |
> | LSFT(KC_NUBS) |
; | LSFT(KC_COMM) |
: | LSFT(KC_DOT) |
_ | LSFT(KC_SLSH) |

Für die nachfolgenden Zeichen muss die “ANY-KEY” Taste in “SPECIAL” genutzt werden, und der Inhalt der Spalte “Keycode” dort eingetragen werden
Zeichen | Keycode |
² | RALT(KC_2) |
³ | RALT(KC_3) |
{ | RALT(KC_7) |
[ | RALT(KC_8) |
] | RALT(KC_9) |
} | RALT(KC_0) |
\ | RALT(KC_MINS) |
@ | RALT(KC_Q) |
€ | RALT(KC_E) |
~ | RALT(KC_RBRC) |
| | RALT(KC_NUBS) |
µ | RALT(KC_M) |
Danke an Eric!